Die Bundeskanzlerin spricht
Angela Merkel vor 3 Jahren: "Raubkopien sind kein Kavaliersdelikt."
Am besten dieses Video rund um die Uhr im TV senden, bis Angela
Merkel sich wieder an ihre eigenen Worte erinnern kann. Wie alt ist
sie eigentlich schon wieder? Oder besteht bei ihr dieselbe
merkwürdige "Krankheit" mit Symptomen der Vergesslichkeit wie bei
ihrem Minister von und zu Guttenberg? Ist das bereits
parteiübergreifend?
Auch in der Schweiz tut sich was:
Man kann nicht mehr sagen, dass sich nichts bewegt. Die Aargauer Zeitung schreibt, dass In der Schweiz nun ein Portal entsteht, das Dissertationen überprüfen möchte. Auch die aktuellen Umfragewerte auf der Seite zeigen, dass die Schweizer verstanden haben.
Die sogenannte Ehre der Politiker
Es ist mir unbegreiflich, wieso immer noch die Anreden
Sehr geehrte Frau (Merkel)
Sehr geehrter Herr (andere männliche Politiker) angewandt wird.
Merkel ist eine frühere Zuträgerin von Honnecker und hat in der Folge nichts besseres getan
als Helmut Kohl in den Hintern zu kriechen (nur so kommt man vorwärts)
Es muss in der Anrede heißen "Merkel" oder "Kohl" um nich die Herren und Damen in unserem Land
zu beleidigen, die sich ordentlich durchs Leben schlagen.
Juristen sehen Vorsatz bei KT Guttenbergs Plagiatsaffäre
Wann kommt denn dann die erste juristische Auseinandersetzung?
WELT ONLINE: Juristen sehen Vorsatz bei KT Guttenbergs Plagiatsaffäre
Herr zu Guttenberg ist nur noch ein 'Minister auf Zeit'
Unlängst wurde im Forum des GuttenPlag Wiki die Frage aufgeworfen: Kann sich KTzG bis zur BW-Wahl halten? Dazu möchte ich hier im Blog mal wieder eine Prognose wagen, und die lautet klipp und klar: NEIN, er wird sich nicht mehr so lange halten können. Die, um es einmal etwas martialisch und phantasievoll auszudrücken, historisch bedeutsame 'Schlacht um den Guttenberg' wird m. E. in spätestens zwei oder drei Wochen geschlagen sein, und sie wird mit einer schmählichen Niederlage seiner Plagiazenz, des Freiherrn von Copy und Paste enden.
Die Entwicklung ist jetzt, nachdem eindeutige Klarheit darüber besteht, dass zu Guttenbergs Ex-Dissertation praktisch von A-Z zusammengeklau(b)t wurde, nicht mehr aufzuhalten. Die eher zu- als abnehmende Welle d…
Ohne Vorsatz abgeschrieben
Auch Deppendorf kann es eigentlich nicht glauben, dass KT ohne Vorsatz abgeschrieben haben will. Und die Verteidigungsstrategie von Mutti Merkel hält er für bedenklich. Immerhin!
tagesschau.de: Ohne Vorsatz abgeschrieben
Falsche Angaben in Fußnoten
Falschangabe in Fußnote 564 auf Seite 199 : zugegeben am Mittwoch, den 23. Februar 2011
564 Die nachfolgenden Thesen stützen sich auf einen Vortrag des
Verf. am 17. 11. 2005
in Washington, zu dem eine vom Verf.in Auftrag gegebene
Ausarbeitung der Wissenschaftlichen
Dienste des Deutschen Bundestages (vom 25. 10. 2005) wesentliche
Impulse
zu setzen wusste.
Belegquelle:
Plenarprotokoll 17/92
Deutscher Bundestag
Stenografischer Bericht
92. Sitzung
Berlin, Mittwoch, den 23. Februar 2011
http://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/plenarprotokolle/17092.pdf
Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Bundesminister
der Verteidigung: Zum zweiten Fehler, der geschehen ist. Da ist es
mir
gelungen, das Zustandekommen des Fehlers aufgrund
alter Aufzeichnungen aufzuklären…
Jetzt meldet sich auch Till Schweig er zu Wort
Till bekennt aug open-report.de: "Ich habe, als ich noch studiert habe, auch abgeschrieben":
open-report.de: Schweiger findet Debatte um zu Guttenberg
übertrieben
Einen Rücktritt zu fordern halte er für übertrieben, "weil ich finde, dass er eigentlich bis jetzt einen super Job gemacht hat als Verteidigungsminister".
Das Original
Gehört vielleicht nicht in den Pressespiegel, aber ist aber für mich doch interessant:
ZEIT ONLINE: Das Original
Guttenbergs Großkanzlei; Die Trutzburg
Gehört vielleicht nicht in den Pressespiegel, aber ist aber für mich doch interessant:
- sueddeutsche.de:Guttenbergs Großkanzlei Kein Vertrauen in die eigenen und vor allem teuer bezahlten Mitarbeiter? Bundeswirtschaftsminister Guttenberg hat das "Gesetz zur Ergänzung des Kreditwesengesetzes" von der britischen Großkanzlei Linklaters ausarbeiten lassen - und zwar komplett.
- tagesspiegel.de: Die Trotzburg „Wir fühlen uns mit ihm verbunden, deshalb verzeihen wir“, sagt eine Frau im Örtchen Guttenberg. Für viele hier ist der Minister wie ein Sohn, der beschützt gehört – egal, was er tut
Schreibt Deutschland sich ab ?
1. Die Arbeit Offensichtlich sind bis heute mehr als 21% der Arbeit als Plagiat identifiziert.
a. Wenn man zitiert, dann übernimmt man die entsprechende Passage zu 100% korrekt und normalerweise verfügt man auch noch über die Zeit, die Anführungszeichen mit anzugeben.
b. Wenn man die Anführungszeichen nicht setzt und damit beabsichtigen könnte, den Text als seinen eigenen auszugeben, dann sollte man smart genug sein, den Text so zu verändern, dass andere Leser es nicht so einfach herausfinden können. Man könnte auch sarkastisch sagen, „verstoße nicht gegen das 11 Gebot“, d.h., lass dich nicht erwischen. Nur zu dumm, wenn es nicht klappt. Und dann muss man mit den Konsequenzen rechnen.
2. Schreiben an die Universität
Dass der Mann über eine rel…
Blamage
Das ist wirklich eine Blamage für Guttenberg. Ich finde, der Doktortitel wurde ihm zurecht aberkannt.
Abschlussbericht
Hi Fiesh,
Könnt ihr 2-3 Tage vor Veröffentlichung des Abschlussberichts eine Ankündigung platzieren? Danke!
--- Machen wir!
"Für mich steht außer Frage, dass Herr zu Guttenberg ein Betrüger ist"
Wer immer noch meint, KTs Verhalten sei irgendwie zu entschuldiegen, sollte sich einfach einmal das Viedo auf der folgenden Seite ansehen: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/rundschau/guttenberg-plagiat-doktorarbeit-ID1298650729897.xml
Der dort gezeigte Ausschnitt des Interview mit Prof. Oliver Lepsius, der seit 2002 in Bayreuth der Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht sowie Allgemeine und Vergleichende Staatslehre und damit Nachfolger seines Doktorvaters ist, lautet:
"Wir sind alle ebtsetzt. Wir sind einem Betrüger aufgessen und die Universität hat daraus die Konsequenzen gezogen und ihm den Grad aberkannt. Niemand hätte sich vorstellen können, mit welcher Dreistigkeit hier ein Plagiat eingereicht wird."
Frage: Glauben Si…
Hat jemand die Gegenprobe gemacht?
Nimmt man Guttenberg beim Wort, wozu eigentlich kein Anlass mehr besteht, aber tut man es dennoch, dann müsste man damit rechnen, dass er in seiner Textkompilation des öfteren auch eigene Formulierungen irrtümlich mit Literaturnachweisen versehen hat. Denn entweder hat er besinnungslos, aber ohne Täuschungsabsicht „Blödsinn“ produziert: Dann muss die Menge seiner „Fehler“ zufallsverteilt sein, also auch „Irrtümer“ der anderen Art enthalten, d.h. Eigentext, den er dummerweise Fremdautoren zugeschrieben hat. Oder er hat über 200 mal immer ein und denselben Fehler gemacht, nämlich die wirklichen Quellen zu unterschlagen. Dann ist er das, was er nach wie vor eisern bestreitet: ein Fälscher. Tertium non datur.
Um-/Ungeschminkte Zwielichtgestalt
Folgenden Text habe ich von meiner eigenen Website (www.mpp-europe.com/germanophiles.htm) abgeschrieben:
[...] Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg [...] versuchte, sich [...] zu den unerklärlichen Vorgängen um seine in hohem Umfang abgekupferte Dissertation zu erklären und dabei auch noch einen Bonus dafür zu kassieren, dass er die Stirn hat, eine im Rhythmus der nach und nach ans Tageslicht kommenden Verfehlungen umgeschminkte Wahrheit als ungeschminkte zu verkaufen. Dafür musste er sich von Sprechern der Opposition als Hochstapler und Lügner bezeichnen lassen.
Warum sich die Unionsparteien von einer vermeintlichen Beliebtheit der Zwielichtgestalt KT unter Druck gesetzt fühlen, erscheint uns ebenso wenig nachvollziehbar wie die Abko…
Umgeschminkte Zwielichtgestalt
Folgenden Text habe ich von meiner eigenen Website (www.mpp-europe.com/germanophiles.htm) abgeschrieben:
[...] Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg [...] versuchte, sich [...] zu den unerklärlichen Vorgängen um seine in hohem Umfang abgekupferte Dissertation zu erklären und dabei auch noch einen Bonus dafür zu kassieren, dass er die Stirn hat, eine im Rhythmus der nach und nach ans Tageslicht kommenden Verfehlungen umgeschminkte Wahrheit als ungeschminkte zu verkaufen. Dafür musste er sich von Sprechern der Opposition als Hochstapler und Lügner bezeichnen lassen.
Warum sich die Unionsparteien von einer vermeintlichen Beliebtheit der Zwielichtgestalt KT unter Druck gesetzt fühlen, erscheint uns ebenso wenig nachvollziehbar wie die Abko…
Volksverdummung
Es ist an der Zeit das auch Frau Merkel merkt das die Amtsperiode von Herrn zu Guttenberg abgelaufen ist.
Er hat ein ganzes Volk (60 Mil.) betrogen , belogen und beschissen.
Wer zahlt jetzt die ganze Umbenennung der Briefköpfe und Namenszüge? W I R ?
Bei seiner Vereidigung hatte er gelobt allen Schaden vom Volke abzuwenden. ( Wie will er das bloß machen?
War das ein Meineid ? und wenn ja war das ein uneidlicher vorsätzlicher Meineid ?)
Hat er sich mit seinem Doktortitel den Einzug ins politische Geschehen erschlichen ?
Das sind einige Fragen die sich auch Gerichte und andere
Institutionen stellen sollten und dem entsprechend
handeln.
Er hat sich zwar für seine Fehler entschuldigt, aber wenn ich einen Fehler mache, egal wo im Strassenverkehr
oder i…
Der PRIVATMINISTER und seine Kanzlerin
Gebetsmühlenartig betonen Unionspolitiker in den Medien derzeit, die Umstände des Zustandekommens der (vormaligen) Dissertation des Herrn zu Guttenberg sollten getrennt von seiner Befähigung zum Ministeramt betrachtet werden. Die Tatsache, dass er als Privatmann "geschummelt" habe, disqualifiziere ihn keineswegs als Bundesverteidigungsminister. Dabei zeigt sich realiter höchst drastisch, wie unappetitlich die Verquickung von privaten und ministeriellen Aspekten in seinem 'Copygate' längst geworden ist.
So konnte der PRIVATMANN zu Guttenberg seine Presseerklärung am 18. 02. 2011, in welcher er den vorläufigen Verzicht auf die Doktorwürde bekannt gab, ganz selbstverständlich im Foyer des BUNDESMINISTERIUMS DER VERTEIDIGUNG abgeben und Bundesw…
Endlich mal eine Gesamtbewertung
Warum redet eigentlich keiner über die Gesamtbewertung von Guttenbergs Doktorarbeit?
Lassen mir mal die Frage weg was, wo und wie oft Guttenberg
plagiiert hat. Das ist die promotionsordungsjuristische Seite. Die
ist inzwischen zu seinen Lasten entschieden.
Stellen wir mal Fragen zum Ganzen.
Wie juristisch interessant ist das Thema?
Wie wissenschaftlich ist die Themestellung?
Wie gut wurde das Thema inhaltlich abgearbeitet?
Ist die Themenstellung wirklich etwas Neues, das so nirgendwo
vorher bearbeitet wurde.
Da sage ich schlagen die Antworten auf alle Fragen die Dissertation eines Helmut Kohl oder eines Guido Westerwelle haushoch. Die Kohlsche und Westerwellesche Dissertation wird wohl außer dem Doktorvater, der Promotionskommission und dem Autor…
Wer hat die Überprüfung eigentlich initiiert?
Wo kann ich nachlesen, wer (und wann) überhaupt auf die Idee kam, Guttenbergs Dissertation zu überprüfen?
Auf welche Veranlassung (und wann) wurde dieses Wiki eingerichtet?
Stimmt es, dass Leyendecker von der SZ als erster veröffentlicht hat? Hat er mit dem GuttenPlag Wiki zusammengearbeitet oder war er (oder seine Mitarbeiter) sonstwie beteiligt?
RoCas 23:08, 23. Feb. 2011 (UTC)
Gegendarstellung
Wie dem Absatz "Guttenberg: Die besten Sprüche zur Plagiats-Affäre" in einem heutigen Beitrag bei az-online zu entnehmen ist, soll Herr Dr. zu Guttenberg eine neue Webadresse besitzen, die folgendermaßen laute: summacumklau.de
Dies entspricht nicht den Tatsachen. Wie aus gut informierten CSU-Kreisen zu erfahren war, muss es richtig heißen: summacumlaude-a.de
Mit besten Grüßen -- Mr. Nice 16:34, 23. Feb. 2011 (UTC)
Geteilte Persönlichkeit?
Guttenberg in dem Brief an die Uni Bayreuth: "Die Arbeit besitzt nach meiner Überzeugung dennoch ihren eigenen wissenschaftlichen Wert."
chain of idiocracy
abstrus - einige Fehler - vorlaufig - endgültig - und ich betone - es war gut und wichtig was ich gesagt habe - tschüss
Und die Moral von der Geschicht'...
Die politische Welt und die akademische Welt haben an sich nichts mit einander zu tun. Mit voller Überzeugung habe ich dafür gehalten, dass Guttenberg seinen Doktorgrad verliert. Die unglaubliche Arroganz und auch Dummheit mit der er selber mit dem Skandal umgegangen ist, haben mich verblüfft. "Wie gut und richtig es war, was ich vor 3 Tagen gemacht habe.." - wie ein infantiles Kind, dass sich - in Ermangelung sozialer Kompetenzen - selber lobt. Waren die Vorwürfe nicht zu erst "abstrus"?
Aber nun zur Moral.. Er wird (davon bin ich überzeugt) über etwas
stolpern, was er völlig ohne Not begangen hat - aus Hybris! Er
hätte ohne den Doktorgrad genau so viele Möglichkeiten gehabt. Er
hätte die gleiche politische Karriere gemacht. Und an der
Wi…
Recht auch gegen Juristen
Nachdem sich Oppositionsparteien auffallend zurückhalten, muß
man doch vermuten, daß es im Bundestag noch mehr Plagatierer gibt.
Immerhin sind ein Drittel der Abgeordneten Juristen, die doch von
sich behaupten, bei ihren Überlegungen nur von der Vernunft und den
Gesetzen geleitet zu werden. (Die Neurowissenschaften haben für
diese Behauptung kein Indiz gefunden). So mancher Richter kann
nicht auf drei zählen und muß es auch nicht. Dafür sorgen Politiker
und Kollegen. Die Behauptung eines Versehens ist schlicht
unglaubwürdig. KTFvGuttenberg ist Produkt eines Systems, welches
spätestens über die Bundesregierung abgeschafft werden müßte. Damit
ist der Bock wieder der Gärtner und KTFvGuttenberg als
Bundesminister nicht tragbar.
Diese Angelegenh…
Alles Plagiat oder KT
Vielleicht solltet Ihr erst mal vor der eigenen Haustüre kehren!
Wie viele Spickzettel habt Ihr geschrieben? Einen endlich mal guten
unabhängigen Politiker wegen dem Schei... zu deformieren finde ich
selbstgefällig!!!!
Also, auf zu neuen Ufern!!! (Oder sollten wir doch mal die Kirche im Dorf lassen?)
Auf Eure Funde und Antworten bin ich gespannt!!!!
Das Plagiat
Brauchen wir wieder Licht(gestalten)?
Sind wir soweit?
Brauchen wir Lichtgestalten? Zu denen wir aufblicken, in denen wir unsrere Träume, unser Verlangen nach Ordnung, nach Werten, nach Licht und Tugend erblicken? Die wir in den Himmel erheben, freisprechen von Gesetz und allen Spielregeln der Demokratie? Die wir verknüpfen mit Person und Amt, wider alle Vernunft, als hätte es die Aufklärung nie gegeben? Zu denen wir aufblicken, die uns führen sollen? Wo wir keine Kritik an der Person zulassen, weil für uns das AMT die Person ist? Wo jede Kritik an der Person gleichgesetzt wird wird Zersetzung, Kritik am Amt, Kritik am Licht? Kritik an unseren Träumen?
Es sind so viele die die Lichtgestalt entrücken, bis in höchste Staats- und Parteiämter. Es können nicht alles Dumme sein, die w…
Bildi
Strategie der BILD-Zeitung bei Guttis-Dr.-Skandal (betreffend
die Webseite Bild.de):
- frühe 'repräsentative' Umfrage zitieren, bei der das ganze Ausmaß
nocht nicht bekannt war und Gutti entsprechend gut weg kommt.
- während sich der Skandal in seinem (vorläufig) ganzen Ausmaß
enthüllt und eine Ungeheuerlichkeit nach der anderen zu Tage tritt:
Schweigen. Während alle anderen großen Online-Zeitungen mit den neu
gewonnenen Erkenntnissen aufmachen, hält Bild.de andere Themen für
wichtiger. Lediglich weiter unten finden sich noch die alten
Artikel, als es noch um nur ein paar vergessene Fußnoten ging.
- Eigene Umfrage am Ende des Artikels, nachdem der holde Leser
entsprechend geBILDet ist: 4 Auswahlmöglichkeiten. 1 Pro und 3
Contra. Der Pro-Balke…
sicherung unterschriftenliste
== Unterzeichner des obigen offenen Aufrufs (bitte mitmachen!) == == == #
- Prof. Dr.habil. Manfred Faßler, GoetheUniversität Frankfurt/Main
- Dr. Ralf Laternser Waiblingen
- Dr. des. Marion NäserLather, Marburg
- Dr. Ulrich Heirich
- Gaby Küppers M.A., Marburg
- Wolfgang Holzinger, Dipl.Inf. (FH)
- Dr. Günter Weber, Jena
- Stefan Knoblich, DiplomPolitologe, Berlin
- HansGünter Felser, Jülich
- Dr. Michael Niessing, Berlin
- Patrick Banfield, Filmemacher, Karlsruhe
- Michael Abler, DiplIng.
- Susanne Dietrich
- Dr. Michaela Weiß, Erlangen
- Prof. Dr. Christoph Niehus
- Dr. Michael Müller, Soziologe, EberhardKarlsUniversität Tübingen
- Markus Rainer, Rechtsanwalt, Gröbenzell
- Dr. habil. Jan Schneider, Universität Strassburg
- Christa Robertz
- Prof. Dr. Beate Blättner, Hochschule Fulda
- Dr. med. dent…
Bye bye
Da es den Anschein hat, dass die Admins die Arbeit gerne alleine machen und Mithilfe als störend empfinden, wünsche ich noch viel Spass bei der Arbeit...
Jura in Bayreuth in sieben Minuten - Imagefilm mit zu Guttenberg
In einem wohl Anfang September 2010 veröffentlichten und heute (20.02.2011) noch erreichbaren [Imagevideo der Universität Bayreuth] sagt zu Guttenberg ab Minute 0:46: "Sie stehen vor zwei Entscheidungen. Die erste: Was soll ich studieren? – Jura! 's lohnt sich! Die zweite: Wo? – Fraglos nur ein Ort: Bayreuth!". "Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, MdB, Bundesverteidigungsminister, Jura in Bayreuth 1992-1999" wird dabei ausdrücklich als Mitwirkender erwähnt. Er sei "sehr schnell bereit gewesen, sich an dem Video-Projekt zu beteiligen" und das sei "natürlich toll", heißt es in der zugehörigen [Pressemitteilung der Uni vom 13.09.2010]. Und im Absolventenbrief "RWalumni " der Universität Bayreuth (4. Quartal 2010 / 6. Jg., S. 5, pdf) ist dazu zu l…
Später Erfolg für zu Guttenberg: Popularität sinkt!
Am 19.10.2010 schrieb Hauke Friederichs, Redakteur im Ressort Politik von ZEIT ONLINE, dortselbst in seinem Artikel "Guttenberg hadert mit seiner Popularität" folgendes: "Seit Tagen versucht Karl-Theodor zu Guttenberg vergeblich die Euphorie um seine Person zu dämpfen. Wirklich erfolgreich ist er dabei nicht." Irrtum, Herr Friederichs! Da haben Sie unseren Gutti und seine Hartnäckigkeit aber kräftig unterschätzt! Wie wir heute, vier Monate später, feststellen können, hat der es sogar meisterhaft verstanden, die Euphorie um seine Person derart erfolgreich zu dämpfen, dass er nun um sein politisches Überleben kämpfen muss. Ein später Erfolg, den ihm der Verfasser dieser Zeilen gänzlich neidlos gönnt! -- Mr. Nice 02:30, 20. Feb. 2011 (UTC)
Du, bist ein kleines Schweinchen
Armes Deutschland - Guttenberg bewegt Deutschland und Deutschland bewegt Guttenberg. Haben wir nicht wichtigere Themen in Deutschland - wirtschaftlicher und sozialer Natur? Anscheinend nicht - Guttenberg hier Guttenberg da. Für mich ist der Sinn dieser Diskussion überhaupt nicht erkennbar und ich frage mich ernsthaft, auf welcher Grundlage der Elahn beruht, wie Fanatiker nun die Dissertation von Herrn Guttenberg nach möglichen Fehlern durchwühlen. - Ja, Sie hören richtig - Fehler - F - e - h - l - e - r! Aber da es ja vielen so Spaß macht, sich in diese Sache zu äußern, machen wir das auch doch mal.
Bevor nichts anderes bewiesen ist ( Beweis - die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit), sind es für mich banale Fehler, die Herr Guttenber…
Ich bin für einen neuen Namen,
GuttenPlag Wiki, das klingt so wenig geschmeidig, ich schlage daher als neuen Namen Schwindlers Liste vor.
Rechtschreibung
Auf Seite 348 schreibt G. das Wort "daß" sowohl richtig, wie auch sein Vordenker G.Casper.
Ansonsten schreibt G. das Wort "dass" mehrheitlich, ebenfalls wie die Vorlage, aber leider falsch.
Vielleicht hat G. die Texte abschreiben lassen.Erstaunlich hierbei ist noch eine Auffälligkeit, im Artikel Kühnhardt, daß in dem kopierten Artikel Änderungen vorgenommen wurden, das Wort "dass" jedoch nicht geändert wurde.
... notwendig, dass jetzt, ... und G.:... unumgänglich, dass nunumehr ...
Indizien für "Fremdeinwirkung".
kikimura
Hilfe bei Großplagiat
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_182-183
da muss man noch das Layout verbessern, ersuche um MithilfeNerd wp
11:54, 19. Feb. 2011 (UTC)
Satire
How about … I give you the finger … and you give me my titel?
Datei:E-pluribus-unum-8bit.pngE pluribus unum E pluribus unum E pluribus unum E pluribus unum E pluribus unum …
Kann jemand prüfen, ob unser guter Freiherr auch diesen Text plagiiert hat?
- 1 Quelle: FAZ, Dezember 2000
- 2 Eine Verfassung für die
Europäische Föderation.
- 2.1 Von Katharina
Holzinger und Christoph Knill
- 2.1.1 Entdemokratisierung und Renationalisierung
- 2.1.2 Weder Staatenbund noch Bundesstaat
- 2.1.3 Souveränitätsteilung zwischen Mitgliedern und Föderation
- 2.1.4 Flexible Integration statt Kerneuropa
- 2.1 Von Katharina
Holzinger und Christoph Knill
Joschka Fischers Europa-Rede war allein deshalb begrüßenswert, weil seit langem wieder ein Politiker gewagt hat, öffentlich darüber nachzudenken, wie der Endzustand eines geeinten Europa aussehen könnte. Es ist nur zu wünschen, daß dieser Vorstoß eine europäische Debatte über die Ausgestaltung der Zukunft der Union in Gang bringt. Wenn man wie Fischer die Voraussetzung akzeptiert, daß die Erweiterung der Union nach Osten und Südosten p…
ALLE KOPIEREN SO ODER SO!!!!
ES GIBT HEUTE KEINE DOKTORARBEITEN, WELCHE NICHT OHNE ANREGUNGEN AUS DEM INTERNET, KOPIEN ODER PLAGIATEN LEBEN, DIE HEUTIGE GESELLSCHAFT IST UNFÄHIG EINE SOLCHE DOKTORARBEIT KOMPETENT UND ZEITIG OHNE VON ANDEREN AUF IRGENDEINE WEISE KOPIERT ZU HABEN (DAS INKLUDIERT DIE ANSICHT ANDERER ARBEITEN UND DIE UMGESTALTUNG/ABÄNDERUNG DER WORTWAHL): SOMIT KANN MAN LEDIGLICH FESTHALTEN DAS ES KEINE SUPERMÄNNER MEHR GIBT, AUCH WENN SICH VIELE DAFÜR HALTEN UND HR. DR. DR. GUTTENBERG KANN MAN LEDIGLICH ANHAFTEN SICH NICHT DIE ZEIT GENOMMEN ZU HABEN DIE KOPIERTEN SACHEN ABGEÄNDERT ZU HABEN. ER BLEIBT EIN SCHLAUES KERLCHEN !!