Letzte Einträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die folgenden Presseartikel berichten über das GuttenPlag Wiki oder über die "Plagiatsaffäre Guttenberg". (Es werden die letzten zwanzig Artikel angezeigt, vorherige sind über den Link "Ältere Einträge ansehen" am Ende der Liste erreichbar.)
Neuen Pressespiegel-Eintrag anlegen
Siehe auch Plagiatsaffäre (Archiv)
Arbeiten mit dem SMW-Pressespiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Vorteil des neuen, auf Semantic-MediaWiki (SMW) basierenden, Pressespiegel-Formats ist die Möglichkeit, sich eigene Ansichten des Pressespiegels zusammenzustellen. Erklärungen dazu finden sich hier.
Neue Beiträge für den Pressespiegel können direkt auf dieser Formularseite eingetragen werden: Neuer Pressespiegel-Eintrag
Du kannst mithelfen, Pressebeiträge zu sichten:
- Chronologische Liste der zu sichtenden Pressespiegel-Einträge.
- Alphabetische Liste aller Pressespiegel-Einträge
In eigener Sache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das renommierte Adolf-Grimme-Institut hat dem GuttenPlag Wiki den Grimme Online Award in der Kategorie Spezial verliehen (Begründung der Jury). Neben diesem Jurypreis erreichte GuttenPlag den zweiten Platz in der Abstimmung zum Publikumspreis.
- Uni Bayreuth: veröffentlicht den Bericht der Kommission im Fall Guttenberg im Internet (83 Seiten, 5,7 MB, PDF-Format)
Presseartikel zu weiteren Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben dem Hauptpressespiegel werden auch weiterführende Artikel gesammelt. Diese sollen zukünftig wie der Hauptpressespiegel auch über SMW-Abfragen erreichbar sein (siehe oben), sind aber teilweise noch nicht übernommen. Bis zur vollständigen Umstellung können die weiterführenden Artikel auf den folgenden Seiten eingesehen werden.
- Pressespiegel zum Wikia 'Gutten Plag Wiki'.
- Die Universität Bayreuth in der 'Causa Guttenberg' (Pressespiegel)
- Pressespiegel zu den Pro-Guttenberg Demos am 05.03.2011
- Karl-Theodor Guttenberg (Pressespiegel)
- Pressespiegel zu wissenschaftlich unredlichem Verhalten
Im Netz: Themenseiten zur Plagiatsaffäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ARD Mediathek - Verteidigungsminister Guttenberg tritt zurück. Dossier mit 50 Audio- und Videoclips
- Cicero - Die Plagiatsaffäre zu Guttenbergs
- faz.net - Guttenberg "IKARUS"
- freenet-Lexikon Plagiatsaffäre Guttenberg
- heute.de (ZDF) - Plagiatsaffäre um Guttenberg Zusammenfassung der Beiträge
- journalist online: Der Ex-Minister und sein Schwarm (Max Ruppert und Julius Reimert) Artikel ausschließlich über GuttenPlag Wiki.
- Mittelbayerische Zeitung Die Plagiatsaffäre von Guttenberg - Chronik.
- Saarbrücker Zeitung Guttenbergs Plagiatsaffäre: Artikel-Übersicht
- sueddeutsche.de - Karl Theodor zu Guttenberg
- spiegel.de - Plagiatsvorwurf gegen Guttenberg ""Dr. strg. c." - Er galt als besonders glaubwürdig, doch für seine Doktorarbeit hat Karl-Theodor zu Guttenberg Dutzende Passagen bei anderen Autoren abgeschrieben. Die Kritik daran wies er zunächst als "abstrus" zurück, musste später aber "gravierende Fehler" eingestehen und trat schließlich als Verteidigungsminister zurück." Dossier zur Chronik.
- stern.de - Karl-Theodor zu Guttenberg - Verteidigungsfall in eigener Sache Dossier: "Senkrechtstarter, Hoffnungsträger, Popstar: Kaum einem deutschen Politiker sind die Herzen so zugeflogen wie Karl-Theodor zu Guttenberg. Doch seine glanzvolle Fassade bekam immer mehr Kratzer - und der Franke wurde zum Verteidigungsfall seiner selbst."
- scribd.com: Manuskript für ein eBook - Karl-Theodor Guttenberg "Ein kollaboratives Projekt der MedienFabrik" - "Pathologie einer Hinrichtung im Social Web". Mittlerweile gibt es das eBook (Kindle Edition) dazu. Titel: "#GuttenPlag - Pathologie des politischen Todes des Karl-Theodor zu Guttenberg"
- tagesschau.de - Titel weg, Amt weg. Dossier zur Plagiatsaffäre.
- Universität Bayreuth: Informationen zur Causa Guttenberg Eine Zusammenstellung seitens der Universität zur Plagiats-Affäre Guttenbe